• Englisch
  • Deutsch

Beheizte Leitungen

Überblick

Wenn Taupunkte über der Umgebungstemperatur gemessen werden, bildet sich Kondensation in der Messgasleitung an dejenigen Stellen, an welchen die Temperatur unter der Taupunkttemperatur liegt. Beheizte Messgasleitungen lösen dieses Problem, indem sich die Leitung aufheizt und so eine Temperatur über der Taupunkttemperatur beibehält. Die MBW liefert beheizte Messgasleitungen in einer Auswahl von Längen und mit verschiedenen Anschlüssen, um den Anwendungen gerecht zu werden. Die beheizte Leitung sorgt nur für die Beheizung des Messgaswegs bis zum Einlassanschluss des Geräts. Um Kondensation im Inneren des Geräts zu vermeiden, müssen die internen Messgasleitungen und der Messkopf ebenfalls beheizt werden.

Anschlussstutzen

Es gibt zwei Arten von Anschlüssen bei der externen beheizten Leitung. Die kürzere 16 mm-Version ist für den direkten Anschluss an beheizten Gasanschlüsse oder Testkammern vorgesehen. Die 166-mm-Version ist speziell so konfiguriert, dass sie durch die Kammerwand von Feuchtegeneratoren und Klimakammern passt. Der längere Anschlussstutzen stellt sicher, dass die Messgasprobe aus dem Arbeitsvolumen der Kammer entnommen wird.

Im Datenblatt sind alle verfügbaren beheizten Leitungen und deren Bestellnummern aufgeführt.