Klimakammern sind in vielen Branchen weit verbreitet. Sie werden zur Simulation von klimatischen Bedingungen wie Temperatur, Feuchte, Druck, Vibration oder Lichtintensität eingesetzt. Die Testbedingungen erfolgen gemäss den Benutzer- oder Prüfspezifikationen. Produkte und Prototypen werden nach festgelegten Prüfbedingungen getestet. Beispiele sind 40 °C / 75 % r.F. für die Arzneimittelstabilität oder 85 °C / 85 % r.F. für die Prüfung elektronischer Komponenten. Der Nachweis, dass die geforderten Umweltbedingungen auch erreicht wurden, ist eine Grundvoraussetzung für die Einhaltung der in den jeweiligen Branchen geltenden Normen.