Überblick
Das 373 ist seit fast 20 Jahren die Referenz in der Feuchtemesstechnik. Die schrittweise Entwicklung auf der Grundlage von Messerfahrungen und Kundenfeedbacks hatte zum Resultat, dass das 373 die Erwartungen von Hunderten von Nutzern in einigen der anspruchsvollsten Anwendungen der Feuchtemessung weiterhin erfüllt und übertrifft.
Trotz seiner hohen Performance und Spezifikation ist das 373 einfach zu bedienen und zu warten. Die Touchscreen-Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv zu bedienen und ermöglicht es auch unerfahrenen Anwendern, Messungen erfolgreich durchzuführen. Selbst ältere Geräte bleiben dank der Verwendung von Industrie-Standardkomponenten und der sorgfältigen Aufzeichnung der Softwareversionen, reparier- und wartbar.
Ein einzigartiges Merkmal des 373 ist die Implementierung eines zweiten Pt-100 im Spiegel. In Standardlabors hat der Anwender dadurch die Möglichkeit über eine externe Widerstandsmessbrücke die Spiegeltemperatur unabhängig von der 373-Elektronik zu messen, wodurch die Messunsicherheit reduziert werden kann und die Langzeitstabilität unabhängig von Änderungen in der 373-Messelektronik ist.
Die neuesten 373 Entwicklungen beinhalten verbesserte Materialauswahl zur weiteren Reduzierung von Sorptionseffekten, höhere Druckfähigkeit basierend auf neuem Messkopfdesign, Datenerfassungssoftware mit automatisierter Feuchtegeneratorregelung sowie die Integration von mehrkanaligen Thermometermessdaten.