Als designiertes Institut (DI) für Hygrometrie der Schweiz ist die MBW für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Feuchtenormals in der Schweiz verantwortlich.
Um dies zu erreichen, verbessert die MBW kontinuierlich die Kalibriermethoden durch den Einsatz neuer Techniken, um unser Leistungsspektrum zu erweitern und unsere veröffentlichten CMC (Calibration and Measurement Capability – kleinst angebbare Messunsicherheit) zu verbessern. Wir haben die Realisierung der primären Feuchtegenerierung im niedrigen und hohen Bereich (basierend auf Temperatur und Druck) implementiert. Dies hat zu CMCs geführt, die vergleichbar oder geringer zu den weltweit führenden nationalen Metrologie Instituten sind.
Unsere CMCs können auf der Website der schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) oder hier eingesehen werden.
Als akkreditierte Stelle wird die MBW regelmäßig von externen technischen und Qualitäts-Begutachtern auditiert und nimmt regelmässig an bilateralen oder Ringvergleichen mit anderen NMI oder DI teil. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.